Buurtzorg in Berlin?

Eine Idee aus den Niederlanden

2007 wurde in den Niederlanden ein neues Konzept für die Hauskrankenpflege entwickelt - mit wenig Bürokratie - und selbstorganisierenden Teams. Mehr dazu HIER.

In Berlin arbeitet eine Gruppe engagierter Menschen daran, etwas Vergleichbares auch hier anzubieten:

4beimir/ Kiezpflege


Kollektivhaus in Stockholm

Seit vielen Jahren wohnen dort viele Menschen unter einem Dach - in der "zweiten Hälfte ihres Lebens" - und schaffen ein lebendiges gemeinsames Leben - mit viel Gemeinschaft, aber auch Platz für Privates.

Kollektivhaus Färdknappen - und mehr Häuser sind geplant. Sie haben sich von vielen Initiativen inspirieren lassen... Die co-housing Bewegung ist besonders in Dänemark und Schweden lebendig und kreativ.


Beitrag im Handelsblatt zu Wohnbau Genossenschaften - und dem Möckernkiez

Lesenswert

Sehr anregend war für uns das Buch von Atul Gewande zu lesen - "Sterblich sein" oder im Original:

Being Mortal - Medicine and What Matters in the End.

Links

Gemeinschaftliches Wohnen

Bundesmodellprogramm

 

Interessant auch die Bundesvereinigung für gemeinschaftliches Wohnen - eine Homepage mit spannenden Links...

 

Altersforschung

Unsere Gesellschaft ist nicht überaltert - sie ist unterjüngt! Wie wird doch das Denken über das Alter befreit, wenn wir uns von einengenden Begriffen befreien... Das Buch: "Altern in unserer Zeit" herausgegeben von Thomas Rentsch, Harm-Peer Zimmermann und Andreas Kruse trägt zu dieser Befreiung bei.

Digitale Partnersuche

Wer gerne auch als alter Mensch in einer Gemeinschaft wohnen will, hat jetzt bei der Suche eine neue Alternative:

Die Plattform: Gold-WG


Ausstellung:

Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft

2017 im Vitra Museum und 2018/19 im Grassi Museum in Leipzig


Zuletzt bis April 2021 im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zu sehen... Vielleicht findet sich ein neuer Ausstellungsort - diese Ausstellung hat nichts an Aktualität verloren.


Siehe dazu auch den Blogbeitrag...